Insbesondere die Gastronomie ist durch die derzeitige Corona-Krise stark von Umsatzverlusten und Existenzängsten betroffen. Da viele Gäste immer noch Hemmungen und Bedenken haben, sich längere Zeit in geschlossenen Räumen mit anderen Menschen aufzuhalten, sollte es den Bürgerinnen und Bürgern auch in den anstehenden kälteren Herbst- und Wintermonaten möglich sein, die Außenbewirtung zu nutzen. Trotz des Verbots in Karlsruhe könnte in diesem speziellen Jahr durch eine temporäre Erlaubnis der Aufstellung von Heizstrahlern eine ökologisch verantwortbare Ausnahmesituation geschaffen werden, die der Karlsruher Gastronomie und ihren Gästen in der Wintersaison zu einer annähernden Normalität verhilft.
Anträge
Kostenneutrale Nutzung größerer Räume in städtischen Gebäuden. Änderung der Benutzungsordnung für Räumlichkeiten in öffentlichen Gebäuden
Kostenneutrale Nutzung größerer Räume in städtischen Gebäuden Änderung der Benutzungsordnung für Räumlichkeiten in öffentlichen Gebäuden 1. Nutzer*innen von städtischen Räumen, die wegen der...
Sicherung des Grundstücks Litzenhardtstraße 109 für ein Projekt der sozialen Stadtteilentwicklung für Bulach und Beiertheim
Sicherung des Grundstücks Litzenhardtstraße 109 für ein Projekt der sozialen Stadtteilentwicklung für Bulach und Beiertheim Antrag Die Fraktionen von CDU-, GRÜNE-, SPD-, FDP-, KAL|DIE PARTEI-,...
Keine Umnutzung von Parkhäusern ohne klaren Plan für die Mobilität in der Karlsruher Innenstadt.
Keine Umnutzung von Parkhäusern ohne klaren Plan für die Mobilität in der Karlsruher Innenstadt. 1. Die Antragspunkte 1-4 werden bis nach der Beschlussfassung des IQ-Leitprojektes Öffentlicher Raum...
Weiterführung der Majolika Manufaktur mithilfe von zusätzlichen Maßnahmen des Mietverzichts
Weiterführung der Majolika Manufaktur mithilfe von zusätzlichen Maßnahmen des Mietverzichts Änderungsantrag Die Beschlussvorlage der Stadtverwaltung zu TOP 1 wird ergänzt durch unterstützende...
Kulturveranstaltungen: größere Räume als temporäre Ersatzspielorte
Kulturveranstaltungen: größere Räume als temporäre Ersatzspielorte 1. Die Stadtverwaltung berichtet, ob und wie die freien Kultureinrichtungen und Theater ihren Spielbetrieb angesichts der...
Neue Finanzierungssystematik für Kindertagesstätten und Kinderkrippen in Karlsruhe
Interfraktioneller Änderungsantrag zu TOP 7 der Gemeinderatssitzung vom 21.07.2020 Fraktionen von SPD, GRÜNE, KAL / Die PARTEI, FDP, DIE LINKE Hebelstr.13, 76133 Karlsruhe Herrn...
Nachbesserungen Liniennetzplan
1. Der Gemeinderat fordert die VBK auf, die untersuchten Alternativen ei- nes Liniennetzplans nach Fertigstellung der Kombilösung sowie die je- weiligen Argumente für deren Verwerfung...
Erweiterung Theaterhaus Karlsruhe
1.Die Stadtverwaltung legt einen Zeit- und Maßnahmenplan vor, wie das Theaterhaus in der Kaiserallee ertüchtigt und erweitert werden kann, um einen zeitgemäßen und publikumsfreundlichen Spielbetrieb...
Umsetzung der Klimaneutralität in Bauleitplanungen sowie Verträgen der Stadt Karlsruhe ohne Verteuerung und Zwang
30.06.2020 Umsetzung der Klimaneutralität in Bauleitplanungen sowie Verträgen der Stadt Karlsruhe ohne Verteuerung und Zwang Änderungsantrag In der Vorlage des TOP 9 „Anforderungen zur Umsetzung der...