Kultur braucht Raum: Entwicklung ROTAG-Gelände / Raum für Kunst- und Kulturschaffende erhalten und neu schaffen
1. Auf dem ROTAG-Gelände werden günstige Räume für Kunst- und Kulturschaffende (Bands, Kleinkunst, bildende Künstler, Tanz…) zusammen mit möglichen zukünftigen Nutzer:innen entwickelt. 2. Der Beschlussantrag der Vorlage 2017/0400 vom 11. Juli 2017 „Der Hauptausschuss...“Städtebauliches Entwicklungskonzept Ettlinger Tor” (SEKET): Ergebnisse und Rahmenbedingungen für weitere Entwicklungen
Die Fraktionen der CDU, GRÜNE und FDP beantragen: 1. Ziffer 1 des Beschlusses wird geändert in: „Die Ergebnisse (gemäß Ziffer 1 der ergänzenden Erläuterungen) des ‚Städtebaulichen Werkstattverfahrens Ettlinger Tor‘ (SEKET) werden zur Kenntnis genommen.“ 2. Ziffer 3...Einstellung des Projekts der neuen Entsorgungslogistik des Amts für Abfallwirtschaft (AfA)
1. Das aktuell begonnene rund einjährige Projekt des Amts für Abfallwirtschaft (AfA) der Stadt Karlsruhe zur „Weiterentwicklung der Entsorgungslogistik“ wird umgehend gestoppt. 2. Das Projekt wird zunächst dem zuständigen Ausschuss für Umwelt und Gesundheit...Zentrale Enthärtung des Trinkwassers in Karlsruhe
Antrag 1. Der Aufsichtsrat der Stadtwerke Karlsruhe GmbH befasst sich in einer seiner nächsten Sitzungen mit dem vorliegenden Antrag und den Forderungen des Gemeinderates. 2. Die Stadtverwaltung holt Kenntnisse darüber ein, welche Wissenschaftlerinnen und...Temporäre Verwendung von Heizpilzen in der Karlsruher Außengastronomie und Verlängerung der Sondernutzungsgebührensatzung
Insbesondere die Gastronomie ist durch die derzeitige Corona-Krise stark von Umsatzverlusten und Existenzängsten betroffen. Da viele Gäste immer noch Hemmungen und Bedenken haben, sich längere Zeit in geschlossenen Räumen mit anderen Menschen aufzuhalten, sollte es den Bürgerinnen und Bürgern auch in den anstehenden kälteren Herbst- und Wintermonaten möglich sein, die Außenbewirtung zu nutzen. Trotz des Verbots in Karlsruhe könnte in diesem speziellen Jahr durch eine temporäre Erlaubnis der Aufstellung von Heizstrahlern eine ökologisch verantwortbare Ausnahmesituation geschaffen werden, die der Karlsruher Gastronomie und ihren Gästen in der Wintersaison zu einer annähernden Normalität verhilft.